Experimentelle Siebdrucktechnik

19.11. - 04.12.2022 3 Tage geblockt gesamt 18 UE Kursgebühr: Euro 288,- Anmeldung bis 11.11.2022 Anmeldung nicht mehr möglich

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.

Materialkosten (Siebdruckfarbe, Belichtungsemulsion, Abdeckband,… ) werden mit der Kursleiterin verrechnet.

Kurstage: Samstag 19.11.2022, 10:00 - 16:00
Samstag 03.12.2022, 10:00 - 16:00
Sonntag 04.12.2022, 09:00 - 15:00

Kursleiter:in

1976 in Wagna geboren
2002 6-monatiges Stipendium in Schleusingen / Thüringen (D)
2004 3-monatiges Stipendium der BKA im Egon Schiele Art Center in Krumau / CZ
2006 - 2017 Lehrerin an der FH Joanneum, Bad Gleichenberg
Arbeitsschwerpunkte sind Siebdruck, Wandteppich, Malen, Organisation und Entwicklung
von Kunst- und Kulturprojekten, Installationen in privater und öffentlicher Kunst, Kunst im
Raum, Workshops, Reisen
Studienreisen nach Rumänien, Slowenien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Niederlande,
Italien, Kroatien, Schweiz, Südengland, Südkorea, Tschechische Republik, Ungarn, USA

Benötigte Materialien

Arbeitskleidung, Schere, Cutter, Klebestreifen, Pinsel
Helle Stoffe mit hohem Naturfaseranteil (gewaschen), T-Shirts, Textilien aller Art, Probestoffe wie alte Leintücher, Tischdecken u.ä. Evtl. Bügeleisen mit Verlängerungskabel, Föhn, Papier für Entwürfe (Transparentpapier, Druckerpapier) Permanent/Lackstift schwarz, Plastikbbehälter mit Deckel für Druckfarben, altes Handtuch.