Junge Künstler:innen entdecken die Welt der Kunst!

Im neuen Kursplan 2023/24 findet Ihr Workshops zu unterschiedlichen Techniken und Themenschwerpunkten, in denen Ihr mit regionalen Künstler:innen Neues erlernen und bereits Erlerntes vertiefen könnt.

Die Künstler:innen, die mit Euch arbeiten, geben wertvolle Tipps aus ihrer eigenen Praxis weiter und unterstützen Euch bei der Umsetzung Eurer Kreativität.

 

KREATIVKURSE

Die Kreativkurse K1 bis K3 laufen über ein ganzes Semester und sind jeweils auf zwei Workshops aufgeteilt. Die Themen sind vielfältig und es können viele interessante Techniken ausprobiert werden, wie Papiermaché, Linolschnitt, Bildhauen mit Speckstein, Skulpturenbau oder Cyanotypie.
Man meldet sich hierfür für jeden Workshop extra an (K1.1 + K1.2; K2.1. + K2.2; K3.1. + K3.2). Die Anmeldung geht direkt zu den jeweiligen Künstler*innen.

Für die Buchung von beiden Workshops eines Kurses gibt es ermäßigte Kursgebühren, wenn die Anmeldung bis einschließlich 27.9.2023 erfolgt.

 

NEU

Für in der Stadt Weiz gemeldete Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gibt es die Möglichkeit, bei der Stadtgemeinde Weiz  um eine sozial gestaffelte Bezuschussung zur Kursgebühr aller Kurse um bis zu 50% anzusuchen – vorbehaltlich nach Gemeinderatsbeschluss.

Kursplan Kinder & Jugendliche

Kunstzweig
Kursbeginn
Wintersemester 23/24
Mappenkurs - Modul 3 und 4 04.10.2023 - 07.02.2024
Zeitraum & Kurstermine
04.10.2023 - 07.02.2024 Mittwochs: 16:00 - 18:00
14 Kurstage à 2 UE (Gesamt 28 UE)
Kursgebühr inkl. Materialbeitrag
Kunstzweig
Mappenkurs
Alter
ab 13 Jahren
Kursbeschreibung
Mappenkurs - Modul 3 und 4 Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an der HTBLA Ortweinschule in Graz. Modul 3: 04.10.-22.11.2023; Modul 4: 29.11.2023.-07.02.2024
Künstler:innen: Mag. Günter Pösinger, Eve Prechtl
Kursgebühr: Euro 240,-
Anmeldung
Anmeldung
bis 29.09.2023
mehr erfahren
Kreativ 4 - Entdeckungsreise Kunst 05.10.2023 - 08.02.2024
Zeitraum & Kurstermine
05.10.2023 - 08.02.2024 Donnerstags, 16:00 - 18:00
5./ 12./ 19./ 23. Okt., 2./ 9./ 16./ 23./ 30. Nov., 7. Dez., 11./ 18./ 25. Jän., 1./ 8. Feb.
15 Kurstage, Gesamt 30 UE
Kunstzweig
Creative Education
Alter
ab 7 Jahren
Kursbeschreibung
Kreativ 4 - Entdeckungsreise Kunst Kinder entdecken spielerisch ihre kreativen Fähigkeiten und experimentieren mit verschiedenen Kunsttechniken. Durch gegenseitige Inspiration und Motivation im altersübergreifenden Schaffen mit der Künstlerin entstehen wunderbare Werke.
Künstler:in: Barbara Krondorfer
Kursgebühr: Euro 260,-
Anmeldung
Anmeldung
bis 29.09.2023
mehr erfahren
KREATIV 2.2_Im Land der Fabelwesen 05.12.2023 - 07.02.2024
Zeitraum & Kurstermine
05.12.2023 - 07.02.2024 7 Kurstage, gesamt 14 UE Mittwoch 16:20-18:20
06./13./12.2023; 10./ 17./ 24.01.; 31./ 07.02.2024
Kunstzweig
Creative Education
Alter
ab 6 Jahren
Kursbeschreibung
KREATIV 2.2_Im Land der Fabelwesen Gestalte auf deiner wunderbaren Reise ins Land der Fabelwesen deine eigene fantastische Figur.
Künstler:in: Eve Prechtl
Kursgebühr: Euro 133,-
Anmeldung
Anmeldung
bis 27.11.2023
mehr erfahren
KREATIV 1.2 - Zeichne TIERE wie ein Profi 05.12.2023 - 06.02.2024
Zeitraum & Kurstermine
05.12.2023 - 06.02.2024 7 Kurstage, gesamt 14 UE Dienstag 16:00-18:00
5./12.12.2023, 09./ 16./ 23./ 30.01; 06.02.2024
Kunstzweig
Creative Education
Alter
ab 6 Jahren
Kursbeschreibung
KREATIV 1.2 - Zeichne TIERE wie ein Profi Wie kann ich Tiere und ihre Fähigkeiten bildnerisch  darstellen? Wie zeichne ich das Fell, die Augen und andere Details der Tiere? All das und viel mehr lernst du durch beobachten, Zeichenstudien und viel Übung.
Künstler:in: Adriana Schatzmayr-Loidl
Kursgebühr: Euro 133,-
Anmeldung
Anmeldung
bis 27.11.2023
mehr erfahren
KREATIV 3.2 - Raumforschen 07.12.2023 - 08.02.2024
Zeitraum & Kurstermine
07.12.2023 - 08.02.2024 7 Kurstage, gesamt 14 UE Donnerstag 16:00-18:00
07./14.12.2023; 11./ 18./ 25.01.; 01./ 08.02.2024
Kunstzweig
Creative Education
Alter
ab 10 Jahren
Kursbeschreibung
KREATIV 3.2 - Raumforschen Wenn du es magst zu werken, malen, experimentieren, gestalten und formen, bist du hier genau richtig.
Künstler:in: Ewald Gynes
Kursgebühr: Euro 133,-
Anmeldung
Anmeldung
bis 27.11.2023
mehr erfahren