Juli 1, 2022
LEADER-Projekt
Vorzeigeprojekt in der Vermittlung von Kunst für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren.
04. Oktober 2022 bis 30.06.2023: CREATIVE Workshops
04.05.2023: Vorträge und Präsentation der Werke (Art goes Weiz – Die Kunst des künstlerischen Erzählens)


In diesem Projekt wird das Kursangebot der Kunstschule Weiz für Kinder von 6 bis 18 Jahren ein Jahr lang um vier exklusive Kurse – CREATIVE 1 bis 4 – erweitert. Die Teilnahme an diesen Kursen ist derzeit KOSTENLOS, da sie über LEADER-Mittel und der Stadtgemeinde Weiz finanziell gefördert werden.
Die Kurse finden wöchentlich zu je zwei Stunden in der Kunstschule Weiz statt. Inhaltlich steht dabei die Vermittlung von intermedialem, ganzheitlichem und fächerübergreifendem Denken und Handeln im Mittelpunkt. Das Besondere daran ist, dass die Kinder und Jugendlichen mit verschiedenen Künstler*innen aus der Region in zeitlich begrenzten Workshops zu ausgewählten Themen arbeiten. Diese werden von den Pädagoginnen und Trainerinnen der Kunstschule Weiz zusätzlich unterstützt.
Konzipiert und wissenschaftlich begleitet wird dieses Projekt zur fächerübergreifenden Nachwuchsförderung im Bereich Kunst und Kultur von Mitarbeiter*innen der Karl-Franzens-Universität. Diese EU-LEADER-Initiative ist als Pilotprojekt konzipiert und soll einen Leuchtturm-Charakter entwickeln und somit auch andere Gemeinden und Regionen anregen, ihre eigenen und individuellen Kunstschulen aufzubauen.
„Relevant im Unterricht sind die künstlerische und kulturelle Praxis, ihre praktische Vermittlung als Kunstausbildung sowie deren Reflexion. Diese ist ein grundlegender fächerübergreifender Teil der Persönlichkeitsbildung und Nachwuchsförderung und stellen den Teilnehmer*innen sogenannte Forschungsräume zur Verfügung, in denen die ästhetische Welterkundung in den Fokus stellt.“ erklärt Projektleiterin Maga. Theres Hinterleitner von der Karl-Franzens-Universität Graz.
„Mit diesem LEADER Projekt schaffen wir in der Kunstschule Weiz ein Angebot für Kinder und Jugendliche, das nicht nur ihre kreativen Fähigkeiten stärkt, sondern auch zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Damit möchten wir als Stadt auch ein Vorbild für andere Gemeinden sein“, freut sich Bürgermeister Erwin Eggenreich auf die Umsetzung.
Eine internationale Konferenz sowie eine Abschlussveranstaltung am 04.Mai 2023 werden das Projektjahr 2022/ 23 abrunden, wobei die spannenden Arbeitsergebnisse präsentiert werden.