Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.
Materialkosten, wie Siebdruckfarbe, Belichtungsemulsion, Schablonenchemie, Abdeckband,… werden nach Verbrauch mit der Kursleiterin verrechnet. Betrag erfahrungsgemäß zwischen 20,- bis 40,- Euro.
Sonntag 08.10.2023, 10:00 - 15:00
Samstag 14.10.2023, 10:00 - 18:00
Kursleiter:in
Benötigte Materialien
Arbeitskleidung, Schere, Cutter, Klebestreifen, Pinsel
Helle Stoffe mit hohem Naturfaseranteil (gewaschen), T-Shirts, Textilien aller Art, Probestoffe wie alte Leintücher, Tischdecken u.ä. Evtl. Bügeleisen mit Verlängerungskabel, Föhn, Papier für Entwürfe (Transparentpapier, Druckerpapier), Saugfähige Papiere, wie z.B. Aquarellpapier, Permanent/Lackstift schwarz, Plastikbbehälter mit Deckel für Druckfarben, altes Handtuch. Vorhandene Siebe können mitgebracht werden.