an Schultagen
13 Kurstage a‘ 3 UE (39 UE) Kursgebühr: Euro 330,- Anmeldung bis 14.09.2022 Anmeldung zur Warteliste möglich
Die Schülerinnen und Schüler haben am Ende eine fertige Mappe, die für eine künstlerische Schule ein Aufnahmekriterium ist, UND sie leben die Kreativität als Selbstverständlichkeit aus. So stehen ihnen sämtliche Türen offen, denn mit 14 Jahren die Entscheidung zu treffen, welche Schule sie besuchen werden, ist ohnehin enorm schwierig. So sind sie gut vorbereitet und können selbst entscheiden, welchen Weg sie dann einschlagen wollen.
Im Kurs beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit Natur- und Objektstudien, Selbstportraits, Landschafts- und Raumperspektiven, freiem eigenständigen Arbeiten in verschiedenen zeichnerischen und malerischen Techniken und Formaten.
Achtung: Ein Fixplatz kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zugesichert werden, die Kursleiterin Fr. Mag.a Birgit Tröster, BEd wird telefonisch mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Besuch von Einzelterminen
Kosten je Einzeltermin (3 UE): Euro39,- (inkl. Materialbeitrag)
Kursleiter:in

Geboren 1964 in Graz, selbständig bis 2014 (Personal Coaching, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen).
Studium der Sportwissenschaften, Ausbildung zur systemischen Coach.
Ausbildungskurse in Malerei bei Hubert Brandstätter(2014 bis 2015), Marion Rauter, Marjan Habibian und weitere Fortbildungskurse in diversen Kunsttechniken.
Gründungsmitglied der Weizer Kunstgruppe coLLAge (2015).
Seit 2020 Obfrau-Stellvertreterin des Weizer Kunstvereins Atelier KO.
Teilnahme an Gruppenausstellungen: "Best of" und "Ecce Homo" Kunsthaus Weiz 2020 (Ausstellung von Werken von fünf Künstlerinnen), Werkschau der Kunstgruppe coLLAge 2019, "Olé" der Ausstellung Akunale, Kunsthaus Weiz 2018, Ausstellung Viehmarkt/ Marktvieh 2017 im Rahmen von "Kunst im öffentlichen Raum"

Tattookünstlerin
Ausbildung Metall-Kunsthandwerk, Fachrichtung Gravur
Meisterklasse für Bildhauerei bei Prof. Erwin Talker, Ortweinschule Graz, Abschluss 2006
Ausbildungskurse bei Hubert Brandstätter und Susanna Bodlos-Brunader, Kunstschule Weiz, 2014
Gründungsmitglied der Weizer Kunstgruppe Collage.
Ausstellungen in der Gruppe: Akunale 2018; Viehmarkt/ Marktvieh 2017, mit der Kunstgruppe Collage in der Weberhaus-Galerie 2019, Ecce Homo, Kunsthaus Weiz 2020
„Mich fasziniert die Leidenschaft, mich über die kreative Gestaltung ausdrücken zu können, sowie meine Gefühle und meine Gedanken in verschiedenen Techniken darstellen zu können.“
Kontakt: Tanja Feichtinger | Schießstattweg 1 | 8141 Premstätten
e-mail: tanyainlakesh@gmx.at | mobil: 0664/ 13 359 20

Geboren 1958, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Graz. Sehr frühes Interesse an Fotografie, Zeichnung und Malerei. HTBL Ortweinplatz, Architekturstudium an der TU- Graz, rege baukünstlerische Mitarbeit an mehreren Architekturprojekten im In – und Ausland.
Malerei, Skulptur, Grafik, Objekt- und Raumkunst, Fotografie, aber auch Schulprojekte, Kursleitungen, Texte, Lyrik, Kinderbuch, Lesestrecken und Kunsttheorien sind aktuelle Arbeitsschwerpunkte. Zahlreiche Ausstellungen im Europäischen Raum, sowie Teilnahme an vielen internationalen Workshops und Symposien. Ankäufe, Aufträge und Arbeiten in öffentlichen, privaten sowie sakralen Bereichen. Mitglied der IG-Bildende Kunst, sowie bei der IG Autorinnen Autoren. Natur, Menschenrechtsfragen und Kunstangelegenheiten sind und bleiben permanente persönliche Anliegen.
„ ...lebe in Graz, arbeite aber überall. Außerdem hocke ich am liebsten auf irgendeinem Berg ....oben oder an irgendeinem Wasser .....unten.“ (Ewald Gynes)

Geboren 1970 in Teheran, lebt seit 2011 in Österreich
- Absolventin des Gymnasiums für Grafik und Design, Teheran
- Studium und Masterabschluss Malerei, Universität Teheran
- Internationale Karriere als Künstlerin mit mehr als 70 Ausstellungen Italien, Iran, Oman, Sri Lanka, Argentinien, USA - davon 13 Einzelausstellungen in Österreich
Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem vom international anerkannten "Winsor & Newton Millennium Painting"-Award
http://www.marjanhabibian.com/statement/

geboren 1971 in Graz.
Seit 1995 freischaffende Künstlerin mit Atelier in Graz
1991/92 Keramiklehre bei Jean Linard und Eric Astoul in La Borne/ Frankreich
1992 Studium an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz / Meisterklasse Keramik bei Prof. Praschak
2000 Diplom in Keramik
Zahlreiche Ausstellungen und Märkte in Österreich, Deutschland, Holland und Frankreich unter anderem Teilnahme an den Keramikmärkten, in Gmunden, Dießen( 2001), Hörgrenzhausen, Swalmen, u.v.m.
seit 1995 Mitglied der sterischen Initiative Kunsthandwerk
seit 2004 Mitglied beim Keramikforum Steiermark
seit 2014 Mitglied beim Künstlerbund Steiermark
2002-2019 Ausstellung „im Grünen“ in Graz, Organisation und Teilnahme
seit 2011 Kurstätigkeit im eigenen Atelier
2021 Mitbegründung der Porzellanerie: Pflanzendrucke auf Porzellan
„KERAMIK IST EIN GUTER GRUND BEMALT ZU WERDEN
Ein sinnlich-kreativer Akt ist es, die Form und die Farbe zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden, es braucht keinen Plan, es geschieht….“

Geboren 1974.
Auftritte als Clown, Puppenspielerin, Schauspielerin, Musikerin in unterschiedlichsten privaten und öffentlichen Veranstaltungen in ganz Österreich, in Kindergärten und Schulen,
Arbeit als Kostümbildnerin, Ausstatterin, Puppenbauerin und Maskenbildnerin
Eigene Projekte und Zusammenarbeit mit: Theater ASOU, Graz, Hoftheater Höf-Präbach, JULALENA, Theater Oberzeiring, Jakoptopia, Theater Feuerblau, Projekttheater Graz, Spielbusaktionen in Graz und Österreich
Entwicklung und Durchführung eigenständiger Projekte:
Kinderbuch und Musiktheaterstück „ZEBELPAPSCHURU“
Weltliteratur für Kinder auf der Puppenbühne:
Leonce und Lena (Büchner); Premiere: April 2022, Stadtbibliothek Graz
Herstellung großer Filzfiguren: Persönlichkeiten aus Kunst, Gesellschaft, Politik
Geboren 1966
Ausbildung an der HTBLA Ferlach Fachrichtung Gravur, Abschluss 1986
Arbeitet seit über Dreißig Jahren in ihrem Beruf und ist dort für internationale Kunden tätig.
Weiterbildungen in den Bereichen Bildhauerei/ Bronze, Glas, Stein, Malerei, Radierung, Siebdruck,
Teilnahme an Einzel und Gruppen Ausstellungen.
Referentin in der Kunstschule Weiz für Bildhauerei/ Bronze, Kaltnadelradierung für Erwachsene und für Kinder - Entdeckungsreise Kunst
Facebook: Barbara Krondorfer / Kinderkunst Kurse "Kunstschule Weiz"

geb. 1999
– Abschluss an der Ortweinschule für Grafik- und Kommunikationsdesign
– Studierende am Institut für Kunstgeschichte
– Freischaffende Künstlerin
– Vorstand im gemeinnützigen Kunst- und Kulturverein „Raum“
– Geschäftsführung bei prismaundkante OG (Werbeagentur und Berufsfotografie)
”Vielfalt und Entwicklung begeistern mich seit jeher, meine Schaffensbereiche versuche
ich daher kaum einzugrenzen um stetig Neues zu erlernen und dies weitergeben zu
können."

Schauspieler, Masken- und Bühnenbilder, Glaskünstler
"Ich arbeite und wirke seit Jahrzehnten vorwiegend in der Glaskunst. Ich gebe meine Lebensreflektionen im Theater, in Performance, im Skulpturenbau aus Glas, Metall, Stein, Holz und in der Malerei wieder. Das Kuddel Muddel Theater bereichert mein handwerkliches und künstlerisches Tun um einen wichtigen und schönen Teil." Richard Ludersdorfer
http://www.kuddelmuddel.co.at

Geboren 1950 in Innsbruck
AUSBILDUNG
2013-2015 KPH Graz, Ästhetische Spurensuche (Ausbildung BE Lehrer)
2002-2019 Sommerworkshop Steinbildhauen
1971-1978 Architekturstudium mit Abschluss DI auf der Technischen Fakultät in Innsbruck
1965-1970 Musisch- Pädagogisches Realgymnasium Innsbruck
BERUF
1987-2014 Architekturbüro gemeinsam mit DI Peter Mutewsky
1981-1984, 2007 Entwicklungszusammenarbeit in Praia Kapverden
1972-1978 Planungsarbeit in verschiedenen Architekturbüros in Österreich und Italien
SPEZIALKURSE
Steinskulpturen bei Prof. Manfred Gollowitsch
Wildholzmöbel bei Peter Sturm
Möbelbau bei Peter Hook

Geboren 1955 in Graz
Mitglied der AKU Weiz
Beteiligung an der Akunale 2014, 2016, 2017, 2018, 2019
ARTEinFiera Dolomiti Belluno 2019
Grazer Landhaus 2013
Ausbildung bei Laura Jiménez Alonso, Hubert Brandstätter, Arthur Redhead, Eftichia Schlamadinger

Geboren 1971 in Birkfeld
Mitglied der Kunstgruppe AKU Weiz
Künstlerische Ausbildung in der Steiermark und Wien
Bevorzugt Acryl für ihre großformatigen Portraits
Ausstellungstätigkeit seit 2004

Geboren in Gleisdorf
Matura am Gymnasium Weiz
(Prof. Hannes Schwarz)
Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien
(Meisterklasse für Malerei, Prof. Wolfgang Hollegha, Prof. Edelbert Köb)
Unterricht an steirischen Höheren Schulen, zuletzt BG-BRG Weiz
(Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Informatik)
Durchführung zahlreicher Kunstprojekte mit Jugendlichen im schulischen und öffentlichen Bereich
(Musical-Bühnenbilder, Ausstellungen, Wettbewerbe, Plakataktionen, computergrafische Arbeiten, künstlerische Gestaltung von 36 Maturabällen)
Gebrauchsgrafische Arbeiten für verschiedene Printmedien und private Auftraggeber
(Karikaturen, Portrait-Karikaturen und Cartoons)

Künstler*in sein - ist ein Zustand, der ist. Oder nicht!
Marion Rauter wurde 1970 in Villach geboren und wuchs in ihrer Heimatgemeinde Kolbnitz in Kärnten auf. Sie lebt und arbeitet seit 1988 in Graz und hat hier ihren Lebensmittelpunkt. Seit 1995 ist sie freischaffend tätig.
Als Malerin nutzt sie die Malerei seit ihrer Kindheit und frühen Jugend als Mittel um sich mit sich und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Ihre Leidenschaft zu malen hat wesentliche Bereiche ihres Lebens geprägt.
Ihre Ausstellungstätigkeit geht auf das Jahr 1991 zurück. Seit 2001 ist sie jährlich in einer oder mehreren Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Diese brachten sie unter anderem nach Dubai, Philadelphia (USA), Istanbul (TUR), Czestochowa (POL) und auf die Biennale in Florenz (ITA).
Ihre Werke finden sich in mehreren öffentlichen und privaten Sammlungen wieder.
Zudem unterrichtet sie unter anderem seit 2019 an der Kunstfabrik Wien und seit 2021 an der Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor.
Seit 2023 ist sie von der Galerie Kunst 7 Altendorf/Zürich/CH vertreten.

geboren 1984
2003 Abschluss der BHAK Weiz
2003 – 2010 Notariatsangestellte
Seit 2013 TCM-Ernährungsberaterin
seit 2018 autodidaktische Beschäftigung mit:
o Bildung für nachhaltige Erziehung
o dem Lernformat FREIday von Margret Rasfeld (Webinare, Workshops)
o roots & shoots Jane Goodall (Webinare)
2016 – 2021 Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bildungsbereich:
o ZeroWaste Ferienwochen
o ZeroWaste Kochworkshops
o Upcycling Kurse
o Kochworkshops
o Workshops zum Bereich Ernährungsbildung
"Am liebsten arbeite ich mit Naturmaterialien, die ich in meiner zweijährigen-jährigen Anstellung in einem Floristinnenbetrieb entdecken durfte und mit Altem, vermeintlich nicht mehr Gebrauchtem. Daraus neue Schätze zu gestalten und Botschaften zu vermitteln ist ein kleiner Teil den ich beitragen möchte, um bewusst zu machen wie wir mit Natur und deren Ressourcen umgehen."

Bildhauer Leo Rogler wurde 1991 in Graz geboren und wuchs in einer stark kunstinteressierten und künstlerisch erfolgreich tätigen Familie auf. Am meisten beeinflussten ihn sicherlich die Werke des Surrealisten Franz Roglers.
Im Mittelpunkt seines Schaffens steht der menschliche Körper mit seiner Körpersprache.
Absolvent der Meisterklasse für Bildhauerei an der HTL-Ortwein in Graz.
Präsentationen seiner Werke aus Beton, Ton, Holz, Silber,… in diversen Ausstellungen,
zuletzt im Kunsthaus Weiz „Die Kunst der Stunde“ von Juli-November 2022 und im „Karussell“ in Graz.

1964 geboren in Bregenz, lebt und arbeitet in Graz
Ausbildung:
1984-1988: Fachschule für keramische Formgebung in Graz
1995:Studienaufenthalt bei Katsuyuki Sakazume in Nakajo, Japan
2005-2007: Meisterschule für Kunst und Gestaltung in Graz
2009-2014: Studium an der Kunstuniversität Linz, MA
Preise:
Preis der Arbeiterkammer Oberösterreich für die Masterarbeit
Preis der Stadt Varazdin, Keramik multiplex
Österreichvertreterin “European Ceramic context”, Bornholm
Meisterklassenpreis des Landes Steiermark
Honorary Degree 3. World Triennial Exhibition of small Ceramics, Zagreb
Als Bildende Künstlerin und Keramikerin konzentriere ich mich vorrangig auf das Arbeiten und die Arbeitsprozesse mit dem Material Ton in seinen vielfältigen Erscheinungs- und Zustandsformen und nutze diese, um Themen zwischen Gesellschaft und Kunst zu untersuchen.
Internationaler Sound-Designer und Komponist und Betreiber eines Tonstudios.
geboren 1982 in Villach, lebt in Graz
Studium der Musikologie in Graz, Karl-Franzens-Universität Graz mit Schwerpunkt: Ästhetik und historische Musikologie; Abschluss als Bachelor of Arts 2013.
Seit 2013 selbstständiger Sounddesigner und Komponist und Gründung des Einzelunternehmens „Klangkulisse e.U.“

Künstler und Fotograf, Jahrgang 1967, geboren in Graz, lebt und arbeitet in Reichendorf am Kulm.
- Fotografenlehre
- Meisterklasse für Malerei an der Ortweinschule Graz bei Gerhard Lojen und Richard Frankenberger
- Beschäftigung mit Malerei & Grafik seit 1991
- Arbeitsbereiche seit 2007: Künstlerische Fotografie, Land-Art, Installationen, Environment, Objekte
- Gründungsmitglied: kulturverein kulm
- Zahlreiche Ausstellungen seit 1992
- Mitarbeit und Foto-Dokumentationen bei TEN DAYS – Artists in Residence, KOMM.ST, K.U.L.M., ART MACHINE, ZEITKULTUR Oststeirisches Kernland, Poetische Orte, cult-trips, Symposion Lindabrunn / NÖ

Futuristin meine Natur, Ingeneurin meine Struktur und Philosophie meine Leidenschaft. Ich öffne Denkräume, in denen Worte, Bilder und Metaphern lebendig werden und zu Werkzeugen für kreative und zukunftsgerichtete Perspektiven wachsen.

Geboren 1955 in Graz
Von 1999 bis 2006 Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler*innen, LG Steiermark.
Seit 2012 Mitglied der Kunstgruppe AKU in Weiz.
Seit 2019 Mitglied der Kunstgruppe TraunArt in Traun.
ab 1993 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
Seminarleitungen
für Kunsterzieher*innen und Werklehrer*innen auf Einladung vom Landesschulrat Steiermark, bei einem Schulprojekt in der VS Gössendorf
in der Erwachsenenbildung (VHS, Urania und im eigenen Atelier).
2013 Kinderbuchillustration „Zitterinchen, …,“ von Annemarie Walter.

Selbständige Grafikerin, Illustratorin, Gestalterin
Seit vielen Jahren leidenschaftliche Zeichnerin
Ausbildung an der Hochschule der Künste, Berlin und Universität für angewandte Kunst in Wien
Beteiligt bei Ausstellungen im In- und Ausland
Seit 2019 Mitglied der Künstlergruppe Collage
2020 Teilnahme an der Gruppenausstellung der Kunstgruppe Collage Weiz (im Kunsthaus Weiz)

geb. 1972
Obfrau des „Kunstvereins Atelier KO“ und Leiterin der Kunstschule Weiz
Ausgebildete Pädagogin, Projektmanagerin und Künstlerin
- Seit vielen Jahren in einer beratenden, planerischen, sozialen Funktion tätig.
Unzählige Aus-, Weiterbildungen im fachlichen, sozialen und persönlichkeitsbildenden Bereich. - Abschluss der „Akademie für angewandte Photographie“
- Weiterbildungen in künstlerischen Techniken der Malerei, der Keramik, im Aktzeichnen und im Siebdruck
- Seit 2005 rege Ausstellungstätigkeit mit über 70 Ausstellungen im In- und Ausland
- Langjährige Erfahrungen in der Entwicklung, der Konzeption und der Durchführung von Ausstellungen. Inter- nationale Kontakte und Vernetzung mit Künstler_innen.
- Publikationen und Preise
- Seit 2020 Obfrau des „Kunstvereins Atelier KO und Leiterin der Kunstschule Weiz. Tätigkeit in der Projektentwicklung, Projektplanung, Kursprogramm, Organisationsarbeit, Kursbetreuung.
- Seit 2005 über 70 Ausstellungen im In-, und Ausland mit begleitenden Publikationen.
- Mitglied bei mehreren Künstler*innenkollektiven:
„NOVEM“, „Die Essenz“, „Gruppe ArtKultur-AKU Weiz“, „Die12“
