Max. 6 Teilnehmer:innen Alter: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Kursgebühr: Euro 210,- Anmeldung bis 17.03.2026
Künstler: Richard Ludersdorfer
Glas als Werkstoff zur Gestaltung von Kunstwerken benötigt Fingerspitzengefühl, Geduld und Erfahrung. Tauche ein in die Magie dieses sensiblen Werkstoffs und erfahre Wissenswertes über unterschiedliche Techniken der Glasverarbeitung.
Bevor wir mit der Bearbeitung beginnen, werden wir über die Zusammensetzung von Glas als Rohmaterial erfahren, welche Zusatzstoffe man benötigt, um Glas zu färben oder was man unter der so genannten Glasfusing-Technik versteht, die wir im Kurs auch anwenden werden.
Im Praxisteil werden wir uns mit dem Motiv und der Umsetzung beschäftigen. Ziel ist es, ein eigenes Kunstwerk aus Glas entstehen zu lassen.
Es fallen zusätzliche Kosten für Material an, die mit dem Künstler im Kurs abgerechnet werden
.
„Für mich ist das Unterrichten das Begleiten und Fördern der natürlichen und kreativen Begabung des kindlichen Wesens. Die Gesellschaft braucht Unbefangenheit und Neugier für ihre kreative Entwicklung. Das Leben ist ein Experiment, in dem es keine Fehler gibt, sondern nur unendliche Erfahrung.“ Richard Ludersdorfer
Bild: Glaskunstwerk von Barbara Krondorfer
Kursleiter:in
Schauspieler, Masken- und Bühnenbilder, Glaskünstler
"Ich arbeite und wirke seit Jahrzehnten vorwiegend in der Glaskunst. Ich gebe meine Lebensreflektionen im Theater, in Performance, im Skulpturenbau aus Glas, Metall, Stein, Holz und in der Malerei wieder. Das Kuddel Muddel Theater bereichert mein handwerkliches und künstlerisches Tun um einen wichtigen und schönen Teil." Richard Ludersdorfer
http://www.kuddelmuddel.co.at

Benötigte Materialien
Bitte bring mit:
- Arbeitskleidung
- Notizblock, Stifte