Juli 1, 2022
BE CREATIVE BE YOURSELF
Die Kunstschule Weiz bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren die Möglichkeit sich kreativ zu entwickeln. Dabei sind wir bemüht, mit Künstler:innen zusammenzuarbeiten, die ihr Wissen und ihre Praxis in den Unterricht einfließen lassen. Die Künstler:innen kommen aus der Region und werden bei Bedarf von Pädagoginnen beim Unterrichten unterstützt.
Die Vermittlung von intermedialem, ganzheitlichem und fächerübergreifendem Denken und Handeln steht im Kunstunterricht im Mittelpunkt.
„Relevant im Unterricht sind die künstlerische und kulturelle Praxis, ihre praktische Vermittlung als Kunstausbildung sowie deren Reflexion. Diese ist ein grundlegender fächerübergreifender Teil der Persönlichkeitsbildung und Nachwuchsförderung und stellen den Teilnehmer*innen sogenannte Forschungsräume zur Verfügung, in denen die ästhetische Welterkundung in den Fokus stellt.“ ( Maga. Theres Hinterleitner, Karl-Franzens-Universität Graz)
Kunstunterricht ist wichtig für Kinder und die Gesellschaft, da er Kreativität, kritisches Denken, Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen fördert. Er ermöglicht Kindern, sich auszudrücken, Probleme zu lösen und ihre Vorstellungskraft zu entwickeln, was nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern auch ihre zukünftigen Fähigkeiten im Berufs- und Privatleben positiv beeinflusst. Kunst kann als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Menschen dienen und so zur Integration beitragen.
Das Malen, Zeichnen und Basteln verbessert die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination. Das Erschaffen von Kunstwerken stärkt das Selbstbewusstsein und das Gefühl, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Werke, die in den Kursen entstanden sind, präsentieren können. So findet immer Ende Juni die Vernissage zur Ausstellung unter dem Titel
„ART GOES WEIZ“
im Kunsthaus Weiz vor breitem Publikum statt.