Kurstage: 24. Feb/ 3./ 10./ 17./ 24. März/ 7./ 14./ 21./28. Apr./ 5./ 12./ 19./ 26. Mai/ 2./ 9. Juni 2026 Alter: ab 6 Jahren Kursgebühr: Euro 273,- Anmeldung bis 20.02.2026
Künstler: Richard Ludersdorfer
Wir experimentieren mit Farben, zeichnen und malen, färben Glas ein, nehmen Hammer und Säge in die Hände und bauen Figuren aus Holz oder anderen Materialien.
In diesem Kurs arbeiten wir mit unterschiedlichen Materialien und schaffen tolle bunte Kunstwerke und Figuren. Dabei verwenden wir auch altes, nicht mehr benötigtes Material und versuchen, daraus etwas Neues entstehen zu lassen.
Die Kinder erweitern auf kreativen Wegen ihre handwerklichen Fähigkeiten. Handwerklich zu experimentieren, mit den „eigenen Händen“ etwas „erschaffen“zu können, erfüllt Menschen mit Zufriedenheit und Wohlbefinden. Beim Entstehungsprozess werden Kreativität, die Vorstellungskraft, das dreidimensionale Denken, sowie Lösungskompetenz gefördert.
„Für mich ist das Unterrichten das Begleiten und Fördern der natürlichen und kreativen Begabung des kindlichen Wesens. Die Gesellschaft braucht Unbefangenheit und Neugier für ihre kreative Entwicklung. Das Leben ist ein Experiment, in dem es keine Fehler gibt, sondern nur unendliche Erfahrung.“
Info: richardlud@icloud.com
Einzeltermine:
Kosten: Euro 26,00 je Termin
Kursleiter:in
Schauspieler, Masken- und Bühnenbilder, Glaskünstler
"Ich arbeite und wirke seit Jahrzehnten vorwiegend in der Glaskunst. Ich gebe meine Lebensreflektionen im Theater, in Performance, im Skulpturenbau aus Glas, Metall, Stein, Holz und in der Malerei wieder. Das Kuddel Muddel Theater bereichert mein handwerkliches und künstlerisches Tun um einen wichtigen und schönen Teil." Richard Ludersdorfer
http://www.kuddelmuddel.co.at

Benötigte Materialien
- Bleistifte, Härtegrade 2 (normal) und 4B (weich) und/ oder andere
- Lineal, Spitzer, Radiergummi
- Bunt- und Filzstifte
- Wasserfarben
- Maltuch (aus Stoffresten, alten T-Shirts etc.)
- Malschürzte oder unempfindliche Bekleidung
- Eventuell eine Mappe zum Transport von Bildern (A3)
Arbeitsmaterialien wie Klebebänder, Uhu, Leim, Arbeitsmittel wie Papier in verschiedenen Stärken und Größen, diverse Farben, wie Gouache, Acrylfarben, zusätzlich zu den in der Materialliste angeführten Aquarellfarben, Pinsel, Farbkreiden und Kohlestifte sowie Werkzeuge wie, Scheren, Draht, Zangen, Tonwerkzeug u. dgl. sind in der Kursgebühr inbegriffen.